Schlagwort: Storytelling

Die Panndemie raddikal elliminieren!

Fremdwörter werden im Deutschen selten auf der ersten Silbe betont. In Statements ignorieren Politikerinnen und Politiker das aber oft – was ziemlich doof klingt …

Auch unser Gesundheitsminister Jens Spahn sagt „Panndemie“ mit der Betonung auf der ersten Silbe. Das ist natürlich nicht schlimm, aber die Betonung muss bei Pandemie eben auf der dritten Silbe liegen. Aber hören Sie in selbst, es dauert nur 7 Sekunden:

 

Es heißt …

Analyse, nicht Annalyse!
Automatisieren, nicht automatisieren!
Debatte, nicht Dehbatte!
Differenziert, nicht differenziert!
Digital, nicht digital!
Finanzen, nicht Finnanzen!
Fragmentierung, nicht Frackmentierung!
Kommunal, nicht Kommunal!
Materiell, nicht matteriell!
Militärisch, nicht millitärisch
Ökonomie, nicht Öckonomie!
Personell, nicht peersonell

Man könnte ein ganzes Buch draus machen – wenn es das nicht schon gäbe. Diese richtigen Betonungen stehen nämlich alle so im Fremdwörter-Duden. Meist werden die Wörter so betont wie dort, wo sie herkommen. Deswegen sagt man auch Hotel und nicht Hotel.

In den Nachrichten können wir aber allabendlich beobachten, wie Politiker Fremdwörter trotzdem auf der ersten Silbe betonen. Dann heißt es eben doch „Panndemie“, „raddikal“ oder „elliminieren“. Vermutlich liegt’s daran, dass sie sich dran gewöhnt haben, ihre Aussagen durch eine starke Anfangsbetonung rhythmisch-dynamischer wirken zu lassen. Das wirkt allerdings bei Fremdwörtern doof, bei Erbwörtern sogar besonders doof: „bisslang“ und „bissher“ haben halt überhaupt nichts mit Bissen zu tun!

Storytelling und Storydoing: Was ist das und was bringt das?

Haben Sie Lust auf angenehmes Lernen? Dann gucken Sie sich doch mal die fünf kurzen Werbespots an, die wir für Sie eingebettet haben: Sie zeigen sehr schön, was Storytelling und Storydoing leisten können.

Die folgenden Filme zeigen wir regelmäßig auch in unseren Storytelling-Webinaren. Während die ersten drei Spots jeweils nur Geschichten erzählen, wird in den beiden letzten Filmen auch etwas getan, um nachher davon erzählen zu können – genau das ist der Unterschied zum Storydoing.

Unsere Webinare bieten wir derzeit nur auf Anfrage für Gruppen an. Weitere Details zu diesen Webinaren finden Sie unter www.imkis.de/webinare/storytelling.

https://www.youtube.com/watch?v=1Pipy_7nyr0

https://www.youtube.com/watch?v=EPurzKVTlU4