Zeilenhacker

Nachrichten für alle, die schreiben

  • UNSER NEWSLETTER
  • UNSERE BÜCHERTIPPS

Am fehlerlosen Korrektorat scheitert die KI noch

Textverarbeitungsprogramme schaffen es bis heute nicht einwandfrei, alle Rechtschreib-Fehler zu eliminieren. Funktioniert das mithilfe Künstlicher Intelligenz? Wir haben fünf Maschinen getestet. Die Ergebnisse waren teils gut, teils schlecht. Kein Korrektorat war fehlerfrei.

Wenn Worte doch mehr sagen als Bilder …

Gute Titelseiten zu machen, ist das Geschäft aller Zeitungen weltweit – von der New York Times bis zur FAZ. Aber vor einigen Wochen erregte die Titelseite einer kleinen Studentenzeitung aus North Carolina die Aufmerksamkeit aller US-Journalisten – dabei bestand sie nur aus Text. Wir zeigen die ganze Seite im Bild und erläutern die Hintergründe.

Was bitteschön ist eine Pfauenehe?

Auch Sprachen vergessen. Zum Beispiel gehen über die Jahrhunderte Ausdrücke verloren, weil sie zu selten benutzt werden, die Pfauenehe etwa. Einige davon können Sie mit unserem kleinen Quiz wiederentdecken. Ausgedacht haben sich die Fragen die Basler Germanisten Suzanne de Roche und Heinrich Löffler.

Schreiben mit dem Weichspüler

Unsere Sprache enthält viele Mittel, um Informationen unterschiedlich darzustellen. Unter diesen Mitteln sind auch Weichspüler: Man nimmt sie, um etwas vage zu halten und sich nicht allzu deutlich auszudrücken. Wir gruppieren diese Weichspüler mal nach ihrer Energieeffizienzklasse.

Wie eindeutig sind 🚍, 🤗 und 🐣?

Emojis können uns Hinweise geben, wie wir Textnachrichten interpretieren müssen. Manchmal ist aber genau das Gegenteil der Fall. Grund dafür: Die Bedeutung von Emojis ist oft gar nicht so eindeutig, wie wir annehmen.

Gendern: Der Rechtschreibrat blamiert sich wieder

In der Vorberichterstattung hatten die Medien wieder einmal die Hoffnung geweckt, der Rat für deutsche Rechtschreibung würde in dieser Woche die Frage des Genderns im Deutschen klären. Und tatsächlich erzielte der Rat einen Kompromiss, der einstimmig von Gender-Gegnern und –Befürworter*innen beschlossen wurde.

E-Mails: Wie schnell wird eine Antwort erwartet?

Über die Hälfte der Empfänger*innen von E-Mails erwartet eine Antwort spätestens am nächsten Tag. So lautet das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage unter der erwachsenen deutschen Bevölkerung. Die Umfrage liefert noch weitere interessante Ergebnisse.

Zwei Regeln für die Zahlen bis 12

Die alte Buchdruckerregel ist lange tot. Dass man alle Zahlen bis zur Zwölf ausschreibt und darüber nur Ziffern, hat schon der Duden von 1915 verworfen. Aber die Regel ist nicht totzukriegen, jedenfalls irren noch ziemlich viele Untote herum. Wir räumen mal auf bei den Zombies!

Mit verwechselten Fremdwörtern steht man dumm da!

Gemeinsam werden wir das Kind schon übern Berg schmeißen

Bitte Stufenschnitt, aber nicht zu knapp!

Neue Wörter: Einwechseln klappt selten!

Die Firma, die in Handschrift übersetzt

Auch kluge Köpfe schreiben große Namen falsch!

IMKIS


Was ist ein ZEILEN|HACKER und wer macht ihn?

Ein Zeilenhacker war zu Bleisatz-Zeiten ein Gerät, mit dem man Zeilen punktgenau kürzen konnte.
In aller Kürze soll auch unser ZEILEN|HACKER auf Neuigkeiten hinweisen. Gestaltet und versendet wird er von IMKIS.


Genauere Informationen zu Inhalten, Protokollierung der Anmeldung, Versand, statistischer Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.




  • Impressum | Datenschutz | Kontakt | © 2019 IMKIS by WordPress. Theme: Elmastudio.
Nach Oben
  • Kostenlos abonnieren

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Unter Einstellungen können Sie Cookies deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen einer Nutzer*in wenn diese/r auf unsere Website zurückkehrt, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können.