Zeilenhacker

Nachrichten für alle, die schreiben

  • ABONNIEREN?

Im Tandem gegen Tippfehler

Allein schreiben ist gut – aber zu zweit wird’s oft besser. Nicht nur die Textqualität steigt, auch andere Bereiche profitieren davon. Wir zeigen, welche das sind und worauf man beim Schreiben im Team achten muss.

Wir lassen unseren Pitbull von der Leine!

Vorsicht, bissiger Hund: Wir haben einen Pitbull darauf dressiert, Texte aggressiv zu kritisieren. Er riecht jede Schwäche drei Meilen gegen den Wind und beißt gnadenlos zu. Ausprobieren auf eigene Gefahr!

Drölfzig ist zurück

Drölfzig – dieses herrlich absurde Zahlwort ist zurück! Einst ein Liebling der Netzkultur, feiert es nun ein Comeback. Was steckt hinter dieser fiktiven Zahl – und warum greifen immer mehr Schreibende heute wieder darauf zurück?

Zu gut zum Überarbeiten

Fein formatiert, flüssig formuliert – und dazu fehlerfrei: Je besser die KI für uns Texte aufbereitet, desto unsinniger kommt uns eine Überarbeitung vor. Das führt zu einer Veränderungsresistenz, gegen die wir uns wehren müssen!

Wir werden uns beim Sodass nicht einig!

Wenn mehrere Leute an einem Dokument arbeiten, sollten sie auch die Wörter gleich schreiben. Manchmal kann man sich aber nicht auf eine Schreibweise einigen, wir zum Beispiel nicht bei „sodass“ oder „so dass“. Ein Pro und Contra von zwei Zeilenhackern.

Wie sieht das Korrektorat der Zukunft aus?

Wir haben den KI-Entwickler Alexander Seifert gefragt, der mit seiner Software Textshine an einem perfekten Korrektorat durch künstliche Intelligenz arbeitet. Im Interview spricht er auch darüber, wo die Grenzen des KI-Korrektorats liegen.

Tipp aus der Forschung: Danke statt Sorry!

Was kommt besser an, wenn man sich verspätet hat: eine Entschuldigung oder ein Dankeschön für die Geduld? Die Forschung liefert dazu interessante Ergebnisse. Wir nennen ein paar nette Details.

Schlecht gebrieft geht’s meistens schief!

Gut gebrieft dagegen ist halb gewonnen: Wer genau weiß, was er schreiben soll, tut sich leichter und erzielt die besseren Ergebnisse. Aber welche Informationen sollte man beim Briefing immer austauschen? Wir haben eine Systematik dafür!

Die EU schreibt vor, was gefettet wird

Wann braucht die Befehlsform ein Endungs-e?

Zwei Regeln für die Zahlen bis 12

Worum geht’s vordergründig? Bitte vollumfänglich klären!

Wir empfehlen 5 schöne Schriften, die nichts kosten

Wann kommt zwischen Adjektive ein Komma?

IMKIS


Was ist ein ZEILEN|HACKER und wer macht ihn?

Ein Zeilenhacker war zu Bleisatz-Zeiten ein Gerät, mit dem man Zeilen punktgenau kürzen konnte.
In aller Kürze soll auch unser ZEILEN|HACKER auf Neuigkeiten hinweisen. Gestaltet und versendet wird er von IMKIS.


Genauere Informationen zu Inhalten, Protokollierung der Anmeldung, Versand, statistischer Auswertung sowie Abbestellmöglichkeiten finden Sie in der Datenschutzerklärung.




  • Impressum | Datenschutz | Kontakt | © 2025 IMKIS by WordPress. Theme: Elmastudio.
Nach Oben

Wir verwenden Cookies auf unserer Website.
Unter können Sie Cookies deaktivieren.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies. Cookie-Informationen werden im Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen einer Nutzer*in wenn diese/r auf unsere Website zurückkehrt, und hilft uns zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein.

Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Bitte aktivieren Sie zuerst die notwendigen Cookies, damit wir Ihre Einstellungen speichern können.