Schlagwort: spicken

Spicken erlaubt: Schreibhilfe zum Download

Wie lang ist noch mal der Bis-Strich, zum Beispiel bei Jahresangaben? Ist das der Gedankenstrich? Solche orthografischen und typografischen Detailfragen kann man ganz fix auf unserem einseitigen Spickzettel nachschlagen.

Von Hannah Molderings

Wie lang ist noch mal der Bis-Strich, zum Beispiel bei Jahresangaben? Ist das der Gedankenstrich? Solche orthografischen und typografischen Detailfragen kann man ganz fix auf unserem einseitigen Spickzettel nachschlagen.

Unsere Spickzettel haben wir bei Präsenzveranstaltungen gedruckt auf dickem Karton als Geschenk dabei. Aber man kann sich seinen Spickzettel auch einfach hier herunterladen und ausdrucken – dann legt man ihn unter die Schreibtischauflage oder pinnt ihn an die Wand hinterm Monitor. 🦊

Download (PDF, 628 KB)

So sieht der Spickzettel im Ganzen aus:

Und hier nur die erste Spalte, um ein Beispiel zu zeigen:

 

 


Seminare Icon

Neugierig geworden?

Wir von IMKIS lieben es, Entwicklungen rund um Kommunikation und Sprache zu durchleuchten – und geben dieses Wissen auch in Seminaren weiter. Vielleicht finden auch Sie etwas in unserem Portfolio?

UNSERE SEMINARE

So landet der Emoji schneller im Text

🪂 Diesen Fallschirmspringer haben wir mit einer coolen Tastenkombination einfliegen lassen: Windows-Taste + Punkt. Mit diesem Shortcut öffnet sich eine riesige Auswahl an Emojis und Sonderzeichen. Das erlöst uns in vielen Anwendungen vom nervigen Copy & Paste.

Von Katrin Liffers

In welchen Programmen funktioniert der Shortcut?
Die Tastenkombination Windows + Punkt öffnet ein Panel, das in vielen weitverbreiteten Anwendungen genutzt werden kann, natürlich in Textverarbeitungsprogrammen wie Word, Google Docs, LibreOffice oder OpenOffice. Aber auch in E-Mail-Programmen wie Outlook oder Thunderbird und im Webbrowser (Chrome, Edge, Firefox etc.) lassen sich damit Emojis und diverse Sonderzeichen und Symbole direkt einfügen. Und bei vielen Apps mehr: einfach ausprobieren! Bitte bedenken Sie aber, dass der Gebrauch von Emojis unsere Texte zwar bunter und persönlicher macht. Er eignet sich aber nicht fürs bewusst seriöse Schreiben!

Wie sehen die Emojis in den Apps aus?
Manche Programme nutzen ihre eigenen Emoji-Fonts; dann sehen die Emojis etwas anders aus. Bei älteren und/oder extrem einfachen Anwendungen werden die Zeichen nur schwarz-weiß oder sogar nur als quadratisches Kästchen (⬜) angezeigt.

Auswahl an verfügbaren Zeichen:
Diese und weitere Zeichen finden Sie über den Befehl:

‣ · – — → ← ↑ ↓ § ¶ © ® ™ ∞ ≈ ≠ ≤ ≥ √ ∑ π Δ □ ■ ○ ● ★ ☆ ♠ ♣ ♥ ♦ ✓ ✗

⌚⌨☹♠♣♥♦⚒⚓⚖⚙⚽⚾⛏⛓⛪⛰⛲⛳⛵⛷⛸⛹✈️🀄🃏🌋🎙🎚🎛🎣🎥🎬🎮🎰🎱🎲🎾🎿🏀🏂🏄🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏯🏰🏷🏸🏹💎💒💡💰💳💴💵💶💷💸💻💽💾💿📀📖📚📝📡📰📱📲📺📻📽🔋🔌🔑🔖🔗🔦🔧🔨🔩🕌🕍🕯🕹🖥🖨🖱🖲🖼🗜🗝🗞🗺🗻🗼🗽🗿😀😁😂😃😄😅😆😉😊😋😍😎😏😐😑😓😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😨😩😪😫😭😮😯😰😱😲😳😴😶🙁🙂🙄🚀🚁🚄🚅🚇🚉🚊🚌🚎🚐🚑🚒🚓🚕🚗🚙🚚🚛🚜🚢🚪🚲🚴🚵🛋🛌🛎🛏🛕🛖🛠🛢🛣🛤🛴🛵🛶🛷🛸🛺🤐🤓🤔🤗🤣🤤🤨🤩🤪🤬🤯🤸🤽🤾🤿🥊🥋🥍🥎🥰🥱🥵🥶🧐🧩🧭🧯🧰🪁🪂🪑🪓🪔

 


Seminare Icon

Neugierig geworden?

Wir von IMKIS lieben es, Entwicklungen rund um Kommunikation und Sprache zu durchleuchten – und geben dieses Wissen auch in Seminaren weiter. Vielleicht finden auch Sie etwas in unserem Portfolio?

UNSERE SEMINARE